e mail anbieter schweiz 2020

Universität/Hochschule: Musikhochschule Trossingen, in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen (Fakultät Digitale Medien), Schwerpunkte: Musikpraxis, Medienwissenschaft, Audiotechnik. Universität/Hochschule: Technische Universität Dortmund, Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Journalismus. Innerhalb des Studiums wird die Kreativwirtschaft als Ganzes betrachtet, dabei werden insbesondere die Konvergenzen zwischen den unterschiedlichen Teilbranchen beleuchtet. Das bietet ein breites Spektrum an Allgemeinbildung, was für das Berufsleben im Kulturbereich unabdingbar ist." Die Studierenden erlernen mit viel Praxisbezug neben journalistischen und publizistischen Grundlagen musikjournalistische Vermittlungsformen, stationäre und mobile Produktionstechniken, trimediale Ansätze zur Präsentation und Vernetzung von Inhalten sowie den Umgang mit Daten der Medienforschung. Der Studiengang bietet Studierenden einen Überblick über alle drei Bereiche und ermöglicht auch die Vertiefung auf einen Teilbereich. Die Studiengänge vermitteln künstlerisch-musikalische sowie kommunikative Kompetenzen. Hier finden Sie Informationen zu deutschlandweiten Studienmöglichkeiten in verschiedenen Disziplinen mit Bezug zu Musik und Medien. Angewandte Musikwissenschaft (Gießen), M.Sc. Beschreibung: Ausgehend von den Fächern Theater und Medien werden im Bachelorstudiengang „Szenische Künste“ Darstellungsformen / Künste behandelt, die sich im weitesten Sinne »szenisch« verstehen, u.a. Nicht zu vergessen die technischen Grundlagen und eine umfassende Praxis in der Aufnahmeleitung im Tonstudio. Im Mittelpunkt des Masterprogramms steht die projektbasierte, transdisziplinäre Entwicklung von Wissen sowie die Vermittlung von strategischen Management- und Forschungskompetenzen. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ bereitet mit seinen musik-, medien-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen sowie medienpraktischen Studienanteilen auf Tätigkeiten in der Popmusik- und Medienbranche vor, wobei das Masterstudium sich durch einen erhöhten wissenschaftlichen Anspruch auszeichnet. Musik ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Lebens und ist nahezu überall. Universität/Hochschule: Universität des Saarlands, Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Management, Wirtschaft, Marketing. Musik und Medien wählbar, Kulturwissenschaft, Marketing, Medienwissenschaft, Audiotechnik. BACHELOR AND MORE: Alle Infos zum Bachelor Musik / Musikpraxis und neue Medien - Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) in Münster, Deutschland Beschreibung: Der Bachelorstudiengang „Musikübertragung/Tonmeister“ bildet Studierende zu Tonmeisterinnen und Tonmeistern aus. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Mit dem Schwerpunkt Producing/Composing Artist werden im Masterstudiengang „Popular Music“ im Hauptfach Themen wie Songwriting, Produktion, Filmmusik, Texten und Arrangement angeboten. durch Angebote in Akustik und Informationstechnik ergänzt werden. Schwerpunkte: Sound Design, Informatik, Audiotechnik. Hier finden Sie eine Übersicht der Bachelor- und Masterstudiengängen an staatlichen Hochschulen und Universitäten in Deutschland, die sich an der thematischen Schnittstelle von Musik und Medien bewegen. 3 Studiengänge 3.5 6 ... 208 Studiengänge Medien & Kommunikation. Kulturanalyse und Vermittlung (Dortmund), M.A. Auditive Kunst, Medien, Musik, Kulturwissenschaften, Musikwissenschaft, Management, Marketing, Wirtschaft, Produktion. Er vereint innovative Ansätze mit grundständigen betriebs­wirtschaft­lichen, wirtschafts- und sozial­wissenschaft­lichen Inhalten und musik­wirtschaftlichen Kern­kompetenzen. Musikjournalismus im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk (München), M.Mus. Neben der eher zufallsbeding… Beschreibung: Im Zentrum des forschungsorientierten Masterstudiengangs „Musikwissenschaft und Musikvermittlung“ steht die intensive fachliche Vertiefung in Musikwissenschaft oder Musikpädagogik. Bereits im Bachelorstudiengang „Musikwissenschaft/Musikinformatik“ ist beim Schwerpunkt Musikinformatik die Ausbildung eines Vertiefungsfaches möglich mit den Wahlmöglichkeiten: Komposition/Sonic Arts, Medienproduktion, sowie Software-Entwicklung für kreative Anwendungen. Schwerpunkte: Journalismus, Musikwissenschaft, Medienwissenschaft, Vermittlung, Produktion, Audiotechnik. Es zeichnet sich durch interdisziplinäre Orientierung des Studien- und Lehrangebots aus und vermittelt die journalistische Kompetenz für spezielle Sendeformate, wie sie in heutigen und künftigen Kulturprogrammen verlangt werden. Als Hauptfächer ist Theater oder Medien zu wählen, mögliche Nebenfächer sind u.a. Beschreibung: Im Masterstudiengang „Musikjournalismus“ sollen zum einen tiefer gehende Reflexionen über musikalische Inhalte und deren Umsetzung beleuchtet werden, zum anderen durch Innovationsprojekte der Blick für die Zukunft geschärft werden. Design, Gestaltung studieren in Deutschland - Übersicht über alle Studiengänge des Studienbereichs Design, Gestaltung sowie Informationen zum Studium. Beschreibung: Bereits im Bachelorstudiengang „Musikwissenschaft/Musikinformatik“ ist beim Schwerpunkt Musikinformatik die Ausbildung eines Vertiefungsfaches möglich mit den Wahlmöglichkeiten: Komposition/Sonic Arts, Medienproduktion, sowie Software-Entwicklung für kreative Anwendungen. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Theater- und Orchestermanagement“ bildet BA-AbsolventInnen wissenschaftlicher und künstlerischer Studiengänge, aber auch berufserfahrene KollegInnen für mittlere und höhere Leitungspositionen in Theatern, Festivals, freien Gruppen, Orchestern und Konzerthäusern aus. Schwerpunkte: Musikwissenschaften, Musiktheorie, Sound Design, Medienwissenschaften. Ziel ist die Vermittlung geschichtlicher wie theoretischer Grundkenntnisse und Analyseverfahren der beteiligten Fächer sowie die Vermittlung von Wissen über Transferprozesse und Präsentationsformen der Künste im medialen Verbund. Beschreibung: Der Bachelorstudiengang „Theater und Medien“ bietet seinen Studierenden die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit dem Phänomen Theater zu befassen. Orientierungshilfe. die Musik. Er führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und vermittelt breite Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Musikgeschichte (einschließlich populärer Musikformen) und Musiklehre sowie der historischen Satzlehre. Als Beifächer sind u.a. Ton und Bild > Übersicht Übersicht Voraussetzungen & Bewerbung Studieninhalt & … Welche Studiengänge und Hochschulen gibt es? Medien sind deine Leidenschaft? Gesang. Der Bachelorstudiengang „Musik/Musikpraxis und neue Medien“ ist u.a. Der Masterstudiengang legt seinen Schwerpunkt auf die Studiopraxis und Klanggestaltung, die u.a. Studieninhalte. Um gezielt nach einer bestimmten thematischen Ausrichtung zu suchen, wählen Sie, in der aufklappenden Seitenleiste eines beliebigen Standorts auf „Alle anzeigen“, dann erscheint ein Suchfeld. Das Modul „Kunst- und Medienwissenschaften & Sound Studies – Digitale Perspektiven“ ist als Schwerpunkte wählbar, Universität/Hochschule: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Schwerpunkte: Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Management, Vermittlung. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“ gewährleistet eine interdisziplinäre Perspektive durch eine fakultätsübergreifende Vernetzung von Lehrangeboten der ingenieurwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Fakultäten der TU Berlin. Beschreibung: Der Bachelorstudiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung aus. Das Studienprogramm verknüpft wissenschaftliche Exzellenz, Berufsorientierung und individuelle Profilbildung. Musikwissenschaft. Beim Schwerpunkt Musikwissenschaft soll das Bachelor-Studium einen breiten Überblick über das Fach vermitteln und grundlegend in Themen und Methoden der Musikwissenschaft einführen. Musikjournalismus für Radio, TV und Internet (Karlsruhe), M.A. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Anteil berufsfeldbezogener Praxis in Form von Projektarbeit sowie einer Schreibwerkstatt aus. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Kulturanalyse und Vermittlung“ zeichnet sich durch die interdisziplinäre Vernetzung der Fächer Kulturanthropologie des Textilen, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft sowie der entsprechenden Vermittlungswissenschaften aus. Studium. Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Musikdesign“ betrachtet die Arbeit mit Klang als Teil einer Gesamtinszenierung, die für den hörenden Betrachter multimedial und multisensorisch erlebbar wird. Beschreibung: Der praxisorientierte Masterstudiengang „Kultur- und Musikmanagement“ verknüpft die Kernbereiche Kultur, Betriebswirtschaftslehre/Management sowie Recht in Theorie und Praxis miteinander. Universität/Hochschule: Fachhochschule Dortmund, Schwerpunkte: Sounddesign, Medienwissenschaften, Beschreibung: Der Studiengang vermittelt die Qualifikation, in allen Bereichen der Film- und Soundproduktion kreativ und professionell mitzuarbeiten. Im Zentrum steht die Frage nach Konfigurationen und Konzepten von Musik und Klang, nach den damit verbundenen Praktiken, Diskursen, Medien, Wissensformen und nach ihrem Ort in modernen Gesellschaften im Kontext der Globalisierung. Musikpraxis, Medienwissenschaft, Audiotechnik. Die künstlerisch-praktischen Erfahrungen innerhalb von zwei verschiedenen Kunstsparten (mögliche Haupt- und Nebenfächer: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik und/oder Theater) werden dabei mit kunst- und kulturwissenschaftlichen Studien sowie den Bereichen Kulturpolitik und Kulturmanagement kombiniert. Schwerpunkte: Wirtschaft, Management, Medienwissenschaft. 138 Studiengänge Wirtschaft & Recht. Die Studiengänge vermitteln künstlerisch-musikalische sowie kommunikative Kompetenzen. – Musikwissenschaft – Vermittlung Die Berufsbilder in Medien- und Sprachausbildungen wachsen und verändern sich daher schnell. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse aus den Bereichen Wirtschaft/Recht und Management/Marketing. Vertiefungsfächer: u.a. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Musikwissenschaft“ setzt einen thematisch-methodischen Schwerpunkt auf die „Interpretation und Vermittlung von Musik“. BACHELOR AND MORE: Alle Infos zum Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaft - Universität Hamburg in Hamburg, Deutschland – Audiotechnik Ziel ist die Vermittlung geschichtlicher wie theoretischer Grundkenntnisse und Analyseverfahren der beteiligten Fächer sowie die Vermittlung von Wissen über Transferprozesse und Präsentationsformen der Künste im medialen Verbund. Institut für Musik und Medien Das Institut für Musik und Medien bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, musikalische und künstlerische mit wissenschaftlichen und technischen Interessen zu verbinden. Der Masterstudiengang „Musikregie“ bildet Studierende zu Tonmeisterinnen und Tonmeistern aus mit dem Schwerpunkt Musikregie. Beschreibung: Im Masterstudiengang „Musikwissenschaft“ treten zum Schwerpunkt im Bereich der Historischen Musikwissenschaft fakultativ Studieninhalte aus den Bereichen Systematische Musikwissenschaft und Populäre Musik. Der Masterstudiengang „Theater- und Orchestermanagement“ bildet BA-AbsolventInnen wissenschaftlicher und künstlerischer Studiengänge, aber auch berufserfahrene KollegInnen für mittlere und höhere Leitungspositionen in Theatern, Festivals, freien Gruppen, Orchestern und Konzerthäusern aus. Bachelor | 8 Semester (Vollzeit) ... Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Schwerpunkte: Musikpraxis, Management, Vermittlung, Marketing. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Music and Creative Industries“ bietet das Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere mit Führungsambitionen in der Kreativwirtschaft. Musikpraxis, Management, Vermittlung, Marketing. – Management Ein besonderes Augenmerk wird in der Theaterwissenschaft Bayreuth auf die Lehre und Forschung im Bereich intermediale Dramaturgie in der Medienkunst und in der Performance Kunst gelegt. AbsolventInnen sind somit für Berufe der administrativen und medialen Beschäftigung mit Musik qualifiziert. Sichere Deine Auswahl ab, indem Du in der Übersicht Deiner gemerkten Studiengänge auf „Favoriten speichern“ klickst. Sound and Music Production (Darmstadt), M.A. Musikbusiness. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Mit der Zusammenstellung finden Schüler alles wichtige: von der Studienwahl bis zur Studienfinanzierung. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Ton und Bild HSD - Fachbereich Medien > Studium > Studiengänge > B.Eng. Universität/Hochschule: Universität Paderborn, Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Journalismus, Management, Marketing, Beschreibung: Der Bachelorstudiengang „Populäre Musik und Medien“ bereitet mit seinen musik-, medien-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen sowie medienpraktischen Studienanteilen auf Tätigkeiten in der Popmusik- und Medienbranche vor, Universität/Hochschule: Hochschule Darmstadt, Schwerpunkte: Musik- und Medienproduktion, Medieninformatik. Dabei sind Klangerzeugung, Interaktion zwischen Musik, Instrument, Raum und Hörenden sowie Messtechnik für Musikinstrumente Gegenstand des Studiums. Made with  ❤️  in Hamburg©2020 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR [Fach 962] 2, Impressum ▪ Werbung / Mediadaten ▪ Info Studienprofile ▪ Datenschutz ▪ Cookies ▪ Haftungsausschluss, Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung. Das praxisnahe und individuelle Studium bringt Branchenquerdenkende hervor, die sich durch umfassende Lösungsorientierung und Vernetzungskompetenz auszeichnen. Schwerpunkte: Musikpraxis, Wirtschaft, Produktion, Management. Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung (Marburg), B.A. Studiengänge; Jungstudium; Gaststudium ; Weiterbildendes Zertifikatsstudium Meisterklasse; Promotion; ... Katholisch Klarinette Klavier Komposition Komposition für Film und Medien Kontrabass Konzertgesang Kultur- und Musikmanagement Lehramt an Grund-, ... Hochschule für Musik und Theater München Arcisstraße 12 D-80333 München Tel. Bachelor-Studiengänge. Universität/Hochschule: Popakademie Baden-Württemberg, Schwerpunkte: Management, Wirtschaft, Produktion. Der Studiengang führt erstmals in Deutschland … Beschreibung: Der Masterstudiengang „Musikjournalismus im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk“ wendet sich an Interessierte, die redaktionell für öffentlich-rechtliche oder private Rundfunkanbieter oder bei Medienunternehmen und in deren Umfeld tätig werden wollen. im Rahmen eines Lehramtsstudiums an der WWU wählbar und ist nur als Minorfach eines Zweifach-Bachelors belegbar. Universität/Hochschule: Hochschule für Musik Detmold, Schwerpunkte: Musikpraxis, Akustik, Produktion, Audiotechnik. Um gezielt nach einer bestimmten thematischen Ausrichtung zu suchen, wählen Sie in der aufklappenden Seitenleiste eines beliebigen Standorts auf „Alle anzeigen“, dann erscheint ein Suchfeld. Charakteristik und Ziele. Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften (IMMS) Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft. Dem Anlass entsprechend kommen dabei unterschiedliche Produktionstechnologien zum Tragen. Der stark anwendungsorientierte Bachelorstudiengang „Musikbusiness“ qualifiziert speziell für die besonderen Bedürfnisse des Musikmarktes im digitalen Zeitalter. Hier durchläufst du alle relevanten Funktionen und Rollen innerhalb des Musikproduktionsprozesses. Musikdesigner gestalten Klang aus den Elementen (komponierte) Musik, Sprache und Sound.Sie können diesen Klang aus ästhetischer sowie psychoakustischer Sicht analysieren und beurteilen. – Akustik Thematische Schwerpunkte des Studiengangs sind zudem kulturelles Unternehmertum und Unternehmensführung sowie Kultur- und Musikvermittlung. im Rahmen eines Lehramtsstudiums an der WWU wählbar und ist nur als Minorfach eines Zweifach-Bachelors belegbar. Dabei wird die Rolle als Dienstleister für Bandprojekte und Musikproduktionen in allen Medien, in denen Musik zum Einsatz kommt, wie Sound Design, Film, Jingles oder Games, perfektioniert. Der Studiengang vermittelt in Theorie und Praxis alle Schritte, die auf dem Weg von der Idee bis zum fertigen Medienprodukt nötig sind. Mehr Informationen zu den Studienprofilen bei, Business Innovation & Entrepreneurship (MA), Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A. Die Fächer Musik und Medien sind im Wahlbereich vorhanden. Hannover Medien und Musik Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium. Universität/Hochschule: Hochschule Offenbach, Schwerpunkte: Mediengestaltung, Medienproduktion, Sound Design. Durch Einzel- und Gruppenunterricht, Coaching-Formate und Projektarbeit wird das Talent der Studierenden gefördert – vor allem in künstlerischer, aber ebenso in unternehmerischer Hinsicht. Der Bachelorstudiengang „Musiktheaterwissenschaft“ bietet eine solide Grundausbildung für verschiedene Berufe im Bereich Musiktheater (Dramaturgie, Regie, Regieassistenz, Kulturadministration, Musikjournalismus oder Musikverlagswesen). Marburg Kunst, Musik und Medien: Organisation und... Vollzeit. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Anteil berufsfeldbezogener Praxis in Form von Projektarbeit sowie einer Schreibwerkstatt aus. 356 Studiengänge Technik & Ingenieurwesen. Darüber hin­aus bie­tet der Mi­nor die Möglich­keit, ei­ge­ne Vor­ha­ben in Zu­sam­men­ar­beit mit Ak­teu­ren der Mu­sik- und Me­di­en­wirt­schaft zu rea­li­sie­ren. Marburg Kunst, Musik und Medien: Organisation und... Vollzeit. Schwerpunkte: Musikwissenschaft, Journalismus, Marketing. Musik studieren heißt tief eintauchen in diese Kunst-form, egal ob in Theorie oder Praxis, ob klassische Musik, Jazz oder Pop und Rock. BK Musik und Gesundheit (BA Musik, Rhythmik), offen für alle Studiengänge: NAME: Döderlein, Nicola (Msc.Physiotherapie) TITEL: Gesund am Instrument - Strategien im Musikeralltag : BESCHREIBUNG: Schnelles Ermüden und Schmerzen beim Üben und Musizieren müssen nicht sein. Beschreibung: Das individuelle und originelle künstlerische Profil sowie dessen Weiterentwicklung stehen im Zentrum des Lehrangebots innerhalb des Bachelorstudiengangs „Popmusikdesign“. Beschreibung: Der Studiengang soll in theoretischen und praktischen Anteilen den Einsatz von Musik und Sound in der Kunst vermitteln und lehrt Methoden eines künstlerischen Einsatzes von Soundkonzeption, -realisierung und -dokumentation. Die Fächer Musik und Medien sind im Wahlbereich vorhanden. 479 Studiengänge Gesellschaftswissenschaften. Innerhalb des Studiums wird die Kreativwirtschaft als Ganzes betrachtet, dabei werden insbesondere die Konvergenzen zwischen den unterschiedlichen Teilbranchen beleuchtet. Musikpraxis, Musikwissenschaft, Akustik, Audiotechnik, Produktion. Medien sind überall in unserer Welt - von den Nachrichten und Social Media auf dem Handy über Musik aus dem Autoradio bis zu Werbung auf öffentlichen Reklametafeln. Der Masterstudiengang „Klangregie“ bildet Studierende zu Tonmeisterinnen und Tonmeistern aus mit dem Schwerpunkt Klangregie. Verwandte Studiengänge wie Musiktherapie, Musikerziehung oder Musikwissenschaft sind auch in dieser Kategorie zu finden und können auch an Fachhochschulen wie Krems studiert werden. Irgendwas mit Medien: Die 7 besten Studiengänge! Schwerpunkte: Akustik, Audiotechnik, Informatik, Musikpraxis. Bachelor | 8 Semester (Vollzeit) ... Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Es soll die Kenntnis musikgeschichtlicher Prozesse und musikwissenschaftlicher Methoden vertieft werden. Universität/Hochschule: Technische Universität Berlin, Schwerpunkte: Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft, Informatik, Produktion, Audiotechnik. Er vereint innovative Ansätze mit grundständigen betriebs­wirtschaft­lichen, wirtschafts- und sozial­wissenschaft­lichen Inhalten und musik­wirtschaftlichen Kern­kompetenzen. Ab dem ersten Semester hast du Zugang zu unseren DAWs und Studios. Beschreibung: Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Musikdesign“ betrachtet die Arbeit mit Klang als Teil einer Gesamtinszenierung, die für den hörenden Betrachter multimedial und multisensorisch erlebbar wird. Universität/Hochschule: Universität der Künste Berlin, Schwerpunkte: Auditive Kunst, Medien, Musik, Kulturwissenschaften, Zulassungsbeschränkungen: Englischprüfung, Zahlung der privaten Studiengebühren + Semesterbeitrag. Theater, das meint das Kunsttheater mit den Gattungen Sprechtheater, Musiktheater und Tanz sowie die Theatralität. Tasteninstrumente, Master Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Design Audiovisueller Medien (Wuppertal), B.Mus. Studiengänge. Es besteht außerdem die Möglichkeit, in einem Professionalisierungsbereich spezielle Kenntnisse im Bereich Digitale Musikedition zu erwerben oder die an einer Musikhochschule begonnene künstlerisch-musikalische Ausbildung fortzusetzen. Er befasst sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der technischen Kommunikation von Musik und Sprache auf der Ebene von Produktion, Übertragung und Rezeption. Es besteht dann die Möglichkeit, einzelne Themengebiete zu vertiefen. Ob im Alltag beim Einkaufen, unter der Dusche oder auch beim Autofahren, überall wird gesungen, mitgesummt oder zumindest in aller Ruhe genossen. Auf diese Weise wisst Ihr, welche Studiengänge in Eurer Nähe oder Eurem angestrebten Studienort angeboten werden. – Kulturwissenschaft Die Studierenden absolvieren Module, in denen ihnen aktuellste Erkenntnisse u.a. 51-100. Kultur- und Musikmanagement (München), M.A. Seine besondere Ausrichtung erhält er über den Bereich Schrift/Schreiben und über die Verzahnung von kulturwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, künstlerischen und poetologischen Inhalten. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. Musikwissenschaft, Vermittlung, Medienwissenschaft. Als Student der Kunst Musik und Medien an der Uni Marburg kannst du aber auch selbst etwas organisieren. Schwerpunkte: Management, Marketing, Wirtschaft, Vermittlung, Musikwissenschaft, Musiktheaterwissenschaft. Es soll die Kenntnis musikgeschichtlicher Prozesse und musikwissenschaftlicher Methoden vertieft werden. Musik und Medien. Doch macht Musik nicht nur beim Zuhören Freude, auch das Spielen von Musikinstrumenten ist sehr beliebt. Dazu gehören audiovisuelle Projekte, Filmprojekte und Bewegtbild-Bespielungen in unterschiedlichen Formaten und Kontexten, Universität/Hochschule: Hochschule für Musik und Theater München, Schwerpunkte: Musikpraxis, Produktion, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft. Für diesen Studiengang musst du nicht unbedingt musikalisch begabt sein, denn es wird mehr Wert auf die wirtschaftliche Seite der Musik gelegt.Du erlangst Fachwissen auf den Gebieten der Medien- und Sozialwissenschaften, Betriebs- und Musikwirtschaft und wirst vor allem mit den besonderen Bedürfnissen der digitalen Musikbranche vertraut gemacht. Medien und Kulturtechnik sowie Musik und auditive Kultur. Das Modul „Kunst- und Medienwissenschaften & Sound Studies – Digitale Perspektiven“ ist als Schwerpunkte wählbar, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Management, Vermittlung. Die Studiengänge vermitteln künstlerisch-musikalische sowie kommunikative Kompetenzen. Beschreibung: Der Masterstudiengang „Musikregie“ bildet Studierende zu Tonmeisterinnen und Tonmeistern aus mit dem Schwerpunkt Musikregie. Theater- und Orchestermanagement (Frankfurt am Main), M.A. Im Fokus stehen neben dem Musikbusiness die Branchen Film-, Games- und Verlagswirtschaft sowie die Werbebranche. Nicht zu vergessen die technischen Grundlagen und eine umfassende Praxis in der Aufnahmeleitung im Tonstudio. Schwerpunkte: Kulturwissenschaft, Management. Der Bachelorstudiengang „Kul­tur­wis­sen­schaf­ten“ am Leu­pha­na Col­le­ge ver­schränkt dis­zi­plinäre Tra­di­tio­nen, ins­be­son­de­re so­zi­al­wis­sen­schaft­li­cher und geis­tes­wis­sen­schaft­li­cher Ansätze. Klicken Sie einfach direkt auf Elemente der Karte, um Informationen zu einem Standort zu erhalten. Beschreibung: Der Masterstudiengang ist ein forschungsorientierter Studiengang. Der Bachelorstudiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung aus. Musik und Medien wählbar, Universität/Hochschule: Leuphana Universität Lüneburg, Schwerpunkte: Kulturwissenschaft, Marketing, Medienwissenschaft, Audiotechnik. Diese sind als Leitende einer künstlerischen Aufnahme für die Qualität von Produktionen verantwortlich. durch Angebote in Akustik und Informationstechnik ergänzt werden. Teilnehmer*innen erlernen anhand crossmedialer journalistischer, redaktioneller und medienplanerischer Aufgabenstellungen konzeptionelle, analytische und produktionstechnische Fertigkeiten. Wer besonders talentiert ist und die Musik als seine absolute Leidenschaft entdeckt hat, der kann sein Hobby sogar zum Beruf machen.

Präsenzpflicht Schule Hessen, Nuhr Jahresrückblick 2020 Gäste, Ackerland Preis Pro Hektar 2019, Jingle Bells Gitarre Tabs, Kaufpark Nickern Umbau 2021, Camping Slowakei Erfahrungen, Musik-quiz Für Senioren Zum Ausdrucken, Frauenkirche Dresden Besichtigung, Camping Slowakei Erfahrungen,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.